Soziales

Thüringer Landesprogramm - ThINKA

Seit Januar 2018 wird das Thüringer Landesprogramm "ThINKA", von den Mitarbeiterinnen Jana Geist, Nadja Gülzow und Antje Gäde, in der Gemeinde Sollstedt und der Landgemeinde Stadt Bleicherode umgesetzt. Die wohnortnahen Anlaufstellen bieten Beratung und Unterstützung für verschiedene Lebenslagen und schaffen bedarfsgerechte Angebote, welche die Bürger*innen untereinander, aber auch mit den vielfältigen sozialen, politischen und arbeitsmarktrelevanten Netzwerken verbinden. Außerdem werden alle örtlichen Vereine, Institutionen, Bürgerinteressengruppen und Ehrenamtliche von den drei Mitarbeiterinnen unterstützt, um die Lebensqualität in den Sozialräumen Bleicherode und Sollstedt zu steigern. Die Räumlichkeiten sind Anlauf- und Begegnungsstellen für Jedermann und bieten Möglichkeiten für Einzelberatungen, Gruppenangebote oder Informationsveranstaltung.

Wollen Sie mehr über das Programm erfahren? Auf der nachfolgenden Seite finden Sie weitere Informationen und Ansprechpartner für Sie vor Ort.

Nordhausen - ThINKA Thüringen (inka-thueringen.de)

Kostenloser sozialer Beratungsservice bei ThINKA Nordhausen im Überblick:

- Unterstützung bei Antragsstellung rund um Hartz 4 Leistungen und Grundsicherung
- Hilfestellung bei folgenden Problemlagen:

  • drohende Wohnungslosigkeit
  • Bewerbungshilfe und Jobsuche
  • Antragshilfe bei Kindergeld, Kinderzuschlag, Wohngeld und Sozialhilfe etc.
  • Begleitung und Unterstützung bei Behördengängen
  • Unterstützung in Krisensituationen
  • Vermittlung zu weiteren Fachberatungsstellen
  • persönliche Problemlagen

Regelmäßiges Außensprechstundenangebot durch:

  • mobile Erziehungsberatung
  • Jugendamt
  • Schuldner- und Verbraucherinsolvenzberatung
  • Frühe Hilfen (Unterstützungsangebot für werdende Eltern und Eltern mit Kindern von 0-3)

Beratungsgespräche in der Naumannstr. 2 in Bleicherode mit vorheriger Terminabsprache (täglich von 8-14 Uhr erreichbar) unter:

0152 342 66 811 Projektmitarbeiterin Frau Geist
0176 977 11 686 Projektmitarbeiterin Frau Gülzow
0152 33 99 57 89 Projektmitarbeiterin Frau Gäde

Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

Mobile Erziehungsberatung in Bleicherode und Nohra

Das Familienzentrum Nordhausen bietet Familien, Eltern, Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit, sich bei Problemen oder Fragen individuell und vertraulich beraten zu lassen. Dabei können unter anderem Themen wie

  • Fragen zur Erziehung und kindlichen Entwicklung
  • Wir trennen uns! Wie sagen wir es den Kindern?
  • Individuelle und familiäre Probleme
  • Beratung in Krisensituationen
  • Stress mit den Eltern

besprochen werden.

Bei Interesse können wir eine Beratung direkt vor Ort in Bleicherode oder Nohra anbieten. Wir freuen uns, wenn Sie sich an uns wenden. Um einen Termin abzusprechen, rufen Sie einfach unter der Telefonnummer 03631 462650 im Familienzentrum an.

Weitere Informationen finden Sie auch unter www.familienzentrum-nordhausen.de.